Liedertexte und Weisheiten
Profil
Abmelden
Weblog abonnieren
icon

 
....Es war der Sommer, in dem Coltrane starb. Der Sommer von Crystal Ship. Blumenkinder erhoben ihre leeren Arme, und China zündete die H-Bombe. Jimi Hendrix setzte in Monterey seine Gitarre in Brand. Ode to Billy Joe lief im Mainstream Radio. Es gab Unruhen in Newark, Milwaukee und Detroit. Es war der Sommer von Elvira Madigan, der Sommer der Liebe. Und in dieser wechselhaften, unwirtlichen Atmosphäre änderte eine Zufallsbegegnung den Lauf meines Lebens.
In diesem Sommer traf ich Robert Mapplethorpe.......

so beginnt eine der schönsten geschichten die ich je gelesen hab, die geschichte als patti smith mapplethorpe traf, die geschichte der 68er, des rock, des andy warhol, der bewohner des chelsea hotels.
wer die musik der 70er mag, wer sich für kunst und fotografie interessiert und die entwicklung dieser zeit näher kennenlernen möchte kommt um dieses buch nicht herum.

Patti Smith, Just Kids
lovehunter meinte am 3. Sep, 21:26:
Das ist was für meine Bibliothek...heißer Tipp! 
creature antwortete am 3. Sep, 21:29:
ein wunderbare lovestory auch noch dazu, und das gute an dem buch, es ist keine geschichte die sich jemand zusammenfantasierte, sondern eine die das leben schrieb! 
lovehunter antwortete am 3. Sep, 21:33:
Ich habe gerade den ersten Band von Bob Dylan's Chronicles gelesen, den er selbst geschrieben hat. War auch sehr faszinierend. 
virtualmono antwortete am 23. Sep, 03:22:
Yep :-) Danke für den Tip! 
Falkin meinte am 3. Sep, 21:42:
das war schon
seinerzeit wirklich ein entropisches Konglomerat inspirierter Individualitäten, wie man sie heutzutage immer weniger trifft, weil sich mehr denn je in Schablonen gepresst wird. Ich frage mich, wie wohl Sex mit Jim Morrison wäre, das Kind von Janis Joplin und Jimi Hendrix ausgesehen hätte. Es wäre sicherlich sehr interessant gewesen, diese Zeit erlebt zu haben... und eine Herausforderung, sie wieder wahr-werden-zu-lassen.

Im Seitengalopp fabuliert von der: Falkin 
creature antwortete am 3. Sep, 21:53:
gut fabuliert, falkin, danke!
vergangenes wieder wahr werden zu lassen geht nicht, zeitgeist kann man nicht ändern, auch wenn man es unbedingt will.
ich sehe es als zeitfenster die aufgehen, da ist man dabei oder nicht, wir überschätzen unseren willen maßlos, meine ich! 
steppenhund meinte am 3. Sep, 21:51:
Also die zitierten Zeilen sind schon ein Traum. Das klingt ähnlich wie ein Ray Bradbury ... 
creature antwortete am 3. Sep, 22:00:
mußte mal ins wiki schauen wer er ist.
sehr kreativ, dieser mann, und noch was gefunden, fahrenheit 451 soll neu verfilmt werden, bin schon neugierig! 
steppenhund antwortete am 3. Sep, 23:05:
John Steinbeck, Bradbury und Vonnegut ...
das sind so meine Helden der Literatur:) 
Nachtgezwitscher meinte am 4. Sep, 09:54:
Was gelernt gerade. Ich kannte nämlich nur Mapplethorpes Fotos und war etwas baff gerade, dass Patti Smith offenbar was mit ihm hatte. Aber, sagt die Wikipedia, er war bi. Ein bisschen klüger jetzt :-) 
creature antwortete am 8. Sep, 23:14:
die hatten so eine art seelenverwandtschaft die über das sexuelle hinausging, er war aber so großzügig ihr manchmal diese freude zu gewähren, aber männer fand er reizender ;) 
bonanzaMARGOT meinte am 7. Sep, 14:28:
patti smith höre ich gern ...
es ist bestimmt intreressant, ein biografisches buch von ihr zu lesen. 
creature antwortete am 7. Sep, 21:31:
könnte dir gefallen, es ist kein heldenepos wie oft üblich, und es wird für manchen leser erstaunlich sein wie mühsam für viele der ruhm zu erreichen war, nix mit angeborenem superstar wie sichs manche so erträumen. 
bonanzaMARGOT antwortete am 8. Sep, 17:48:
ich habe auch keine lust, die 68er zu romantisieren, zu verklären. da waren unter den hippies und revoluzzern genauso viele idioten wie im mainstream-querschnitt. die aussergewöhnlichen waren (wie meist) selten die erfolgreichsten. oder wenn sie es doch wurden, dann endete es oft tragisch.
trotzdem brachte die damalige jugendbewegung etwas nachhaltiges auf den weg: nämlich das bewusstsein für freiheit und individualität. seitdem ist auflehnung kult, beinahe schon wieder langweilig. leider fehlen heute philosophische größen wie z.b. sartre, um der auflehnung ein gesicht und eine richtung/idee zu geben. 
zuckerwattewolkenmond meinte am 8. Sep, 17:52:
Hört sich
gut an. Kommt auf meine Liste. 
oops meinte am 14. Sep, 19:54:
thx für den tipp
brauch noch weitere urlaubslektüre ;-) 
Desideria meinte am 23. Sep, 02:40:
Ich habe letztens eine Ausstellung seiner Bilder besucht und war doch ein wenig verblüfft, dass den Fotos von Patti ein ganzer Raum gewidmet war ... wunderbare Einblicke. 
 

twoday.net AGB

xml version of this page

powered by Antville powered by Helma

development